- Prinzip vom ausgeschlossenen Dritten
-
Prinzip vom ausgeschlossenen Dritten,Principium exclusi Tertii.
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Satz vom ausgeschlossenen Dritten — Der Satz vom ausgeschlossenen Dritten (lat. tertium non datur, wörtlich: Ein Drittes ist nicht gegeben, engl. Law of the Excluded Middle) oder Prinzip des zwischen zwei kontradiktorischen Gegensätzen stehenden ausgeschlossenen Mittleren (lat.… … Deutsch Wikipedia
Satz vom ausgeschlossenen Dritten (Philosophie) — Der Satz vom ausgeschlossenen Dritten (lat. tertium non datur, wörtlich: Ein Drittes ist nicht gegeben, engl. Law of the Excluded Middle) oder Prinzip des zwischen zwei kontradiktorischen Gegensätzen stehenden Mittleren (lat. principium exclusi… … Deutsch Wikipedia
Satz vom ausgeschlossenen Widerspruch — Der Satz vom Widerspruch oder Satz vom ausgeschlossenen Widerspruch besagt, dass zwei einander widersprechende Gegensätze nicht zugleich zutreffen können. Im Lauf der Philosophie und Wissenschaftsgeschichte und von unterschiedlichen theoretischen … Deutsch Wikipedia
Prinzip der Zweiwertigkeit — Das Prinzip der Zweiwertigkeit, auch Bivalenzprinzip genannt, ist die Eigenschaft einer Logik, dass semantisch jeder Formel genau einer von zwei Wahrheitswerten zugewiesen wird. Häufig werden diese Wahrheitswerte als wahr und falsch bezeichnet.… … Deutsch Wikipedia
Satz vom Widerspruch — Der Satz vom Widerspruch oder Satz vom ausgeschlossenen Widerspruch besagt, dass zwei einander widersprechende Aussagen nicht zugleich zutreffen können. Im Lauf der Philosophie und Wissenschaftsgeschichte und von unterschiedlichen theoretischen… … Deutsch Wikipedia
Lehre vom Satz — Bei der Lehre vom Satz (lateinischer Titel: De interpretatione, griechischer Titel: Peri hermeneias Περὶ ἑρμηνείας) handelt es sich um das zweite Buch des Organon, eines Werkes des Philosophen Aristoteles. Im Organon klärt Aristoteles… … Deutsch Wikipedia
Tertium non datur — Der Satz vom ausgeschlossenen Dritten (lat. tertium non datur, wörtlich: Ein Drittes ist nicht gegeben, engl. Law of the Excluded Middle) oder Prinzip des zwischen zwei kontradiktorischen Gegensätzen stehenden Mittleren (lat. principium exclusi… … Deutsch Wikipedia
Principium exclusi Tertii — Principium exclusi Tẹrti|i [lateinisch] das, , Prinzip vom ausgeschlossenen Dritten, Logik: seit Aristoteles der Grundsatz, dass eine Eigenschaft einem Gegenstand stets entweder zugesprochen oder abgesprochen werden kann (»ein Dritte … Universal-Lexikon
Logik — Folgerichtigkeit; logische Korrektheit; Übereinstimmung; Stimmigkeit; Dialektik; Analytik; Gesetzmäßigkeit; Vernunft; Konsequenz * * * Lo|gik [ lo:gɪk], die; : 1 … Universal-Lexikon
Oskar Becker (Philosoph) — Oskar Joachim Becker (* 5. September 1889 in Leipzig; † 13. November 1964 in Bonn) war ein deutscher Philosoph, Logiker und Mathematiker. Er gehört neben Martin Heidegger zu den wichtigsten Schülern Edmund Husserls. Er war der akademische Lehrer… … Deutsch Wikipedia